Man muss etwas Neues machen, um etwas Neues zu sehen, hat Georg Christoph Lichtenberg einmal gesagt. Auch aus dem e.u.[z.] gibt es immer wieder Neues und Aktuelles zu berichten ...
Aktuelles
Verstärkung gesucht
Unser Tagungshaus-Team braucht Verstärkung - wenn Du Dich im gastronomischen Bereich auskennst und Dir ein nachhaltiger Lebensstil wichtig ist, dann solltest Du das Jobangebot unbedingt lesen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen.
11. Holz[Bau]Physik-Kongress
Termin: 16. und 17. September 2022
Ort: Leipzig
Der 11. Internationale Holz[Bau]Physik-Kongress steht ganz im Zeichen des Feuchte- und Holzschutzes. Von der Planungsphase bis zur Fertigstellung eines Gebäudes ist es das Ziel, unplanmäßige Feuchtebelastungen im Bauteil zu vermeiden. Mit größer werdenden Gebäuden entstehen hierbei auch neue Herausforderungen beim Baustellenmanagement ...
Detaillierte Informationen zur Tagung und das Anmeldeformular finden Sie unter www.holzbauphysik-kongress.de.
Herzlich willkommen ...
... zur 14. EffizienzTagung klimaneutral Bauen+Modernisieren
Termin: 11. und 12. November 2022
Ort: Hannover Congress Centrum und online
Das Tagungsprogramm beinhaltet auch dieses wieder viele Aspekte rund ums klimaneutrale Bauen uns Sanieren - bautechnische ebenso wie juristische und psychologische. Da die Tagung dieses Jahr wieder im HCC stattfinden kann, wird sie wie bis 2019 üblich durch eine Fachausstellung ergänzt. Ein paar Standplätze sind noch frei ... Details zum Programm, zur Ausstellung und zur Anmeldung finden Sie auf der Tagungswebsite. Wir freuen uns aufs Wiedersehen mit Ihnen im November!
Neue Seminare im e.u.[z.]
Lüften im Wohnungsbau
Lüftungssysteme für Wohngebäude sollen unterschiedliche Anforderungen erfüllen. In die Auswahl des oder der passenden Lüftungssysteme gehen Aspekte ein, nicht jedes System ist für jedes Bauvorhaben geeignet. Das Seminar informiert über Grundlagen des Lüftens, geht auf das Lüften über Fenster ein und erläutert, welche apparativen Lüftungssysteme für welche baulichen Gegebenheiten geeignet sind.
Details und Termine
Luftdichter Einbau von Bauteilen
Luftundurchlässige Bauteilschichten verhindern Tauwasserschäden in der Konstruktion, sorgen für Behaglichkeit im Innenraum und minimieren den Wärmeenergiebedarf von Gebäuden. Im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird ein Nachweis zum luftdichten und wärmebrückenminimierten Einbau entsprechender Bauteile verlangt. Das Seminar informiert und gibt praktische Tipps.
Details und Termine
Lüftungskonzepte für Nichtwohngebäude
Die luftdichte Gebäudehülle ist dauerhaft herzustellen, Infiltrationsluftvolumenströme müssen dafür weitestgehend unterbunden und andere Lösungen für den hygienisch notwendigen Luftwechsel in Innenräumen definiert werden. Im Rahmen der DIN EN 16798 können unterschiedliche Ansätze gewählt werden, im Rahmen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) müssen die verschiedenen Parameter der Lüftungstechnik in Neubau und Bestand berücksichtigt werden ...
Details und Termine
Feuchterisiken beim Bauen im Bestand - sachverständig vermeiden und rechtssicher regeln
Funktionstauglicher Feuchte- und Wärmeschutz ist ein zentrales Leistungsversprechen bei Sanierungen. Das Seminar zeigt exemplarisch, wie dies bautechnisch einwandfrei und rechtssicher gelingt. Es erschließt Schritt für Schritt nicht nur das erforderliche Wissen für eine integrale Handhabung von Feuchterisiken, sondern auch, wie diese im Sinne einer risikoreduzierten Planung und Ausführung vertragsrechtlich aufzugreifen sind.
Details und Termine
DBU bewilligt Projekt
Highlight kurz vor Jahresende - die Deutsche Bundesstiftung Umwelt hat den Projektantrag "Bauphysik-Experimente - mit wenig Heizenergie bauschadensfrei wohnen" genehmigt! Ziel ist es, anhand einfacher Experimente bauphysikalische Zusammenhänge allgemeinverständlich zu vermitteln und damit Bedenken gegen energetische Modernisierungsmaßnahmen abzubauen. Die Projektbearbeitung wird in mehreren Schritten erfolgen. Weitere Informationen gibt es auf der Projektseite.
40 Jahre e.u.[z.] - Gästebuch
Der Energie- und Umweltzentrum am Deister e.V. beging im Juni 2021 sein 40-jähriges Bestehen. Die Feier wurde aus gegebenem Anlass um ein Jahr verschoben. Damit das Jubiläum dennoch gebührend gewürdigt werden konnte, haben wir ein virtuelles Gästebuch angelegt, in das Sie sich viele Freunde, Partner, Wegbegleiter und ehemalige Mitarbeiter mit Ihren Wünschen, Erinnerungen und Ideen eintragen haben:
Wer möchte, hat auch jetzt noch Gelegenheit dazu - wir freuen uns über jede Wortmeldung.
Auf hoffentlich bald - bei uns im e.u.[z.], bei einer Tagung oder virtuell in unserem Gästebuch!
Herzliche Dank und sonnige Grüße vom gesamten Team