Aktuelles

Aktuelles

Man muss etwas Neues machen, um etwas Neues zu sehen, hat Georg Christoph Lichtenberg einmal gesagt. Auch aus dem e.u.[z.] gibt es immer wieder Neues und Aktuelles zu berichten ... 

13. Internationales BUILDAIR-Symposium

IBS_3c.png

am 2. und 3. Juni im Hannover Congress Centrum

Die bilinguale Leittagung zur Gebäudeluftdichtheit - alle Vorträge werden simultan übersetzt - beschäftigt sich vor allem mit den Themen Gebäudeluftdichtheit im Bestand, Effizienz der Lüftung, Ergänzungen zur Standard-Messung sowie mit der Messung besonderer Gebäude ... Das gesamte Programm und alle Informationen zu Ihrer Teilnahme finden Sie unter

www.buildair.eu

Wir freuen uns auf das Wiedersehen mit Ihnen und viele gute Gespräche!

Forum Energie und Bau

Am 25. Mai 2023 findet in der Akademie des Sports in Hannover das 20. Forum Energie und Bau statt. Organisiert von der Architektenkammer Niedersachsen und unserem Haus, stellt es in diesem Jahr die Sanierung im Bestand in den Mittelpunkt des Vortragsprogramms. Im Foyer können Sie sich wie üblich in einer kleinen, aber feinen Fachausstellung über neue und bewährte Produkte zum nachhaltigen Bauen und Sanieren informieren.

www.fortbilder.de

Videos von der Jubiläumsfeier

Vom 17. bis zum 19. Juni herrschte Ausnahmezustand am e.u.[z.] - mit einem Jahr Verspätung konnten wir unser 40-jähriges Bestehen feiern. Wer mag, kann daran teilhaben - anhand der Mitschnitte der Ansprachen und Fachvorträge auf unserem YouTube-Kanal ... 

Neue Seminare im e.u.[z.]

Lüften im Wohnungsbau

Lüftungssysteme für Wohngebäude sollen unterschiedliche Anforderungen erfüllen. In die Auswahl des oder der passenden Lüftungssysteme gehen Aspekte ein, nicht jedes System ist für jedes Bauvorhaben geeignet. Das Seminar informiert über Grundlagen des Lüftens, geht auf das Lüften über Fenster ein und erläutert, welche apparativen Lüftungssysteme für welche baulichen Gegebenheiten geeignet sind. 
Details und Termine


Luftdichter Einbau von Bauteilen

Luftundurchlässige Bauteilschichten verhindern Tauwasserschäden in der Konstruktion, sorgen für Behaglichkeit im Innenraum und minimieren den Wärmeenergiebedarf von Gebäuden. Im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird ein Nachweis zum luftdichten und wärmebrückenminimierten Einbau entsprechender Bauteile verlangt. Das Seminar informiert und gibt praktische Tipps.
Details und Termine


Lüftungskonzepte für Nichtwohngebäude

Die luftdichte Gebäudehülle ist dauerhaft herzustellen, Infiltrationsluftvolumenströme müssen dafür weitestgehend unterbunden und andere Lösungen für den hygienisch notwendigen Luftwechsel in Innenräumen definiert werden. Im Rahmen der DIN EN 16798 können unterschiedliche Ansätze gewählt werden, im Rahmen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) müssen die verschiedenen Parameter der Lüftungstechnik in Neubau und Bestand berücksichtigt werden ... 
Details und Termine


Feuchterisiken beim Bauen im Bestand - sachverständig vermeiden und rechtssicher regeln

Funktionstauglicher Feuchte- und Wärmeschutz ist ein zentrales Leistungsversprechen bei Sanierungen. Das Seminar zeigt exemplarisch, wie dies bautechnisch einwandfrei und rechtssicher gelingt. Es erschließt Schritt für Schritt nicht nur das erforderliche Wissen für eine integrale Handhabung von Feuchterisiken, sondern auch, wie diese im Sinne einer risikoreduzierten Planung und Ausführung vertragsrechtlich aufzugreifen sind.
Details und Termine